
Der Kia - Die Presse über uns
Sorento - Ein vernünftiges Angebot
Den aufgefrischten Kia Sorento hat „auto, motor und sport“ (Ausgabe 5/2025) getestet. Knapp 70.000 Euro seien eine Stange Geld für einen Kia, doch der Sorento erledige als Plug-in nahezu alle familiären Alltagsaufgaben. „Ein vernünftiges Angebot: Der Koreaner ist sparsam, bietet bis zu 63 Kilometer E-Reichweite (im Test) und viel Platz.“
Zudem habe Kia seinen Sorento im vergangenen Jahr gehörig entstaubt: neuer Look, aufgefrischte Motoren, modernes Infotainment. Die Cockpit-Gestaltung falle linearer und filigraner aus, mit schmalen Lüftungsschlitzen unterhalb des großen Touchscreens.
Lob gab es für die Mittelkonsole: Die Sitzheizung lasse sich über Wippschalter regulieren, für die sechs Fahrmodi stehe ein Drehrad bereit. „Android Auto und Apple CarPlay funktionieren kabellos, Instrumenten- und Unterhaltungsdisplay sind zu einer Einheit kombiniert - leicht zum Fahrer geneigt, massiv in der Anmutung, nichts knarzt, nichts verwindet sich. Auch die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer gefällt, weil die Beinauflage ausreicht und die Polsterung komfortabel ist“, heißt es in dem Bericht.
Der Sorento sei auch als Siebensitzer (990 Euro Aufpreis) erhältlich, bei dem selbst Passagiere der dritten Reihe mit Ablagen, Becherhaltern und eigener Klima-Regelung verwöhnt würden.
Auf der Straße gefalle der Kia-SUV mit geringer Wankneigung, souveränem Abrollverhalten und intuitiver Lenkung. „Das bestätigen unsere Fahrdynamikversuche, die er zügig und mit sinnvoll regelnder Assistenz absolviert“, lobt das Magazin.
Auch die längsdynamischen Werte würden passen: Mit 7,8 Sekunden im 100-km-Sprint sei der Sorento im Test eine glatte Sekunde unter seiner Werksangabe geblieben. Dabei habe er sich (nach ams-Profil) mit 1,9 Litern Benzin sowie 15 kWh auf 100 Kilometer begnügt. Im Hybrid-Schnitt seien es 7,8 l/100 km gewesen - nicht verkehrt für einen über zwei Tonnen schweren SUV, so „auto, motor und sport“. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Februar 2025)
Sorento - Der Neue ist eine stattliche Erscheinung
„Flottes Design und stattliche Statur lassen den Sorento im Verkehr positiv auffallen.“ So lautet der erste optische Eindruck vom neuen Kia Sorento, den „autoBILD“ (Ausgabe 44/2024) getestet hat. Er mache seine Sache auch als Vollhybrid ordentlich. Viel Platz und hohe Variabilität würden Familien und Freizeitaktive erfreuen. Wer sich auf den gemütlichen Antrieb einlässt, reise entspannt und nicht mal mit hohen Spritkosten.
Gegenüber dem Ur-Sorento mache sich die aktuelle Generation um 25 Zentimeter länger. Auf 4,82 Meter lasse sich dank 2,82 Meter Radstand mit der ganzen Familie entspannt verreisen und auch noch genug Gepäck mitnehmen. Zwischen 697 und 2041 Liter würden in dem Fünfsitzer Platz finden. Wird eine dritte Sitzreihe eingebaut, passten nur noch 179 Liter (fensterhoch geladen) in den Stauraum.
„Ganz vorn ist der Sitzkomfort angenehm, man thront satte 71 Zentimeter über der Fahrbahn auf den großen, gemütlichen Polstern samt Heizung, Ventilation und elektrischer Lordosenstütze. Auch die Dreierbank in der Mitte (zwei Einzelsitze nur für Diesel und Plug-in) verspreche sehr gechilltes Reisen. Platz bleibe da reichlich, da sich die Bank längs verschieben lasse. Die in der Neigung verstellbare Lehne sorge für den entspannten Sitzkomfort.
„Das Multimedia-System gefällt mit einem 12,3 Zoll großen Touchdisplay, kabellosem Apple CarPlay und Android Auto sowie im Navisystem grün hinterlegten freien Strecken und Sitzheizung und mit elektrischer Heckklappe. Bei den Sicherheitsassistenten bietet der Sorento eine ganze Menge, darunter aktiver Totwinkelassistent mit Kameraprojektion im Fahrerdisplay und Frontkollisionswarner“, heißt es im Bericht.
Subjektiv wirke der Sorento durchaus stattlich, die straffe Lenkung und immerhin 1,90 Meter Breite würden ihm etwas Souveränes verleihen. Im Alltag erfreue der Vollhybrid dann vor allem als entspannter Reisebegleiter ohne weitere sportliche Ambitionen. Die Spitze gebe Kia mit 183 km/h an. Was absolut reiche und dem Sorento einen guten Testverbrauch von 7,6 Litern auf 100 Kilometer sowie fast 900 Kilometer Reichweite einbringe. Wer beim Fahren in mediative Ruhe verfällt, komme sogar mit knapp sechs Litern aus. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, November 2024)
Kia Sorento Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 – 6,6 l/100km; CO?-Emissionen kombiniert 163 – 174 g/km. CO?-Klasse F.
Kia Sorento Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,8 – 7,5 l/100km; CO?-Emissionen kombiniert 155 – 170 g/km. CO?-Klasse E – F.
Kia Sorento Plug-in Hybrid: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,6 l/100km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert 18,4 kWh/100 km; CO?-Emissionen gewichtet
Sorento - Facelift mit neuer Front und neuen Farben
Der Kia Sorento erhält ein Facelift. Das berichtet „autoBILD“ (Ausgabe 51/2024). Der Hersteller lege ordentlich Hand an, nur die Motoren würden erhalten bleiben. „Das Facelift ist dieses Mal fast wörtlich zu nehmen, denn ein Großteil der optischen Veränderungen spielt sich an der Frontpartie ab, die in einem komplett neuen Look erscheint“, heißt es in dem Bericht.
Die Scheinwerfer, die bisher ausschließlich horizontal lagen, seien den vertikal stehenden Rückleuchten angepasst worden und entsprächen nun einer T-Form. Der Grill sei etwas größer geworden und wirke sogar noch omnipräsenter, weil das Kia-Logo auf die Motorhaube gewandert sei. „Insgesamt ist die Front deutlich markanter und moderner. Am Heck wurde hingegen nicht viel verändert“, so der Eindruck.
Käufer könnten jetzt zwischen zehn Lackfarben wählen. Drei davon seien beim Sorento neu im Programm. Im Innenraum würden künftig unter anderem Materialien aus wiederverwertbarem PET-Gewebe verwendet. Doch auch auf Leder werde weiterhin gesetzt. Ebenso sei auch an die Technik des Sorento Hand angelegt worden. „So wächst das Head-up-Display beispielsweise von 8,5 auf 10 Zoll“, berichtet „autoBILD“.
Bei den Antrieben bleibe alles wie bisher. Käufer hätten die Wahl zwischen Plug-in-Hybrid, Vollhybrid und Diesel. Sieben Jahre Hersteller-Garantie von Kia würden auch für die Antriebsbatterien der Plug-in und Vollhybride gelten. Das überarbeitete Modell könne weiterhin als Fünf-, Sechs- und Siebensitzer konfiguriert werden. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Januar 2024)
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
Gewichtet kombinierter Kraftstoffverbrauch: 1,6 l/100km, Gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 18,2 kWh/100km, kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,5 l/100km, gewichteter CO2-Ausstoß bei kombinierter Fahrweise: 37 g/km, CO2-Ausstoß bei entladener Batterie: 170 g/km, CO2-Klasse bei gewichtet kombinierter Fahrweise: B, CO2-Klasse bei entladener Batterie: F
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 153 g/km, CO2-Klasse: E
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,2 l/100km, CO2-Ausstoß: 163 g/km, CO2-Klasse: F
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,6 l/100km, CO2-Ausstoß: 174 g/km, CO2-Klasse: F
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Unsere Adresse
Warliner Str. 6
17034 Neubrandenburg
Tel.: 03 95 / 45 67 - 515
Fax.: 03 95 / 45 67 - 516
Verkauf
Montag - Donnerstag
9.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Samstags
9.00 - 13.00 Uhr
Service
Montag - Donnerstag
7.00 - 18.00 Uhr
Freitag
7.00 - 18.00 Uhr
Samstags
9.00 - 12.00 Uhr